28.09. – 02.10.2020 Zukunft der Landwirtschaft – Innovative Ideen und Konzepte für eine ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft

Gemüsegenossenschaften, Regionalwert AG und gemeinwohlökonomisches Wirtschaften sind nur einige von zahlreichen Ansätzen um unsere Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Leider fehlt die nötige Durchsetzungskraft auf politischer Ebene – eine Landwirtschaftsministerin in den Fängen der Fleischindustrie, internationale Handelsabkommen für mehr Ackergifte auf unseren Feldern und fehlende Unterstützung für regionale Betriebe.  Alles für ein Luftschloss angeblicher „Freiheit“ und „Unabhängigkeit“, das schon längst droht zu zerplatzen und uns gesamtgesellschaftlich vor eine existenzielle Krise stellen wird. 

In der Diskussion mit Prof. Dr. Götz Rehn (Geschäftsführer von Alnatura) und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Vogtmann (Prof. für Ökologischen Landbau und Vorsitzender des ABBI (Alnatura Biobauern Initiative)), haben wir uns mit der Entwicklung und Zukunft der ökologischen Landwirtschaft genauer auseinander gesetzt und wie wir den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen weiter vorantreiben.

Begleitet wird die Themenwoche von Beiträgen unserer Aussteller*innen mit innovativen Konzepten und Ideen.

26.+27. September – Wildes Berlin: Auf Naturentdeckungstour

Samstag und Sonntag gehen wir auf Naturentdeckungstour in Berlin!
Für Naturerfahrungen müssen wir gar nicht raus aus der Stadt. Denn Berlin ist voller Natur-Hotspots. Und wer kennt sie alle? Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg.

Die 5-teilige Videoreihe des Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin erwartet euch dieses Wochenende auf der digitalen Bühne. Ob invasive Arten im Tiergarten, außergewöhnliche Lebensräume auf Industriebrachen oder die Stadt bei Nacht – Derk Ehlert nimmt euch mit zu einzigartigen Naturräumen. Und wie wäre es anschließend mit einer ganz eigenen Entdeckungstour durch die Stadt?

So funktioniert das digitale UMWELTFESTIVAL

Bitte das interaktive Video aufrufen, unten rechts auf Vollbild stellen und dann unten links mit dem Pfeil starten.

Programmwoche KLIMASTREIK 25.09.2020

Diese Woche dreht sich alles um DEIN Klimaengagement!
Am 25. September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße um uns für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende einzusetzen! Auf 367 Demos verteilt setzen wir ein Zeichen für eine Zukunft ohne Klimakrise!

Auf umweltfestival.de könnt ihr euch schon jetzt auf den Streik am Freitag vorbereiten! Die WWF-Jugend gibt Tipps wie ihr mit Fachwissen Klimaleugner*innen kontert, Powershift und andere Organisationen liefern das nötige Umweltwissen und zahlreiche Initiativen, Organisationen und Unternehmen auf der digitalen Aussteller*innenmeile zeigen euch Mittel und Wege für mehr Klimaschutz im Alltag und auf politischer Ebene.

Jetzt heißt es „#klicks fürs Klima“ auf der digitalen Aussteller*innen-Meile und am Freitag dann real auf eine der zahlreichen Demonstrationen auf die Straße! www.klima-streik.org/

Grußwort von Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Digital statt am Brandenburger Tor: Das ist das Umweltfestival in seinem 25. Jubiläumsjahr. Vieles verläuft in diesem Jahr ganz anders als geplant. Der Jubiläumsfestmeile ergeht es damit wie zahlreichen anderen Veranstaltungen: Sie werden in ganz neuen, virtuellen Formaten abgehalten. Das ersetzt nicht die gewohnte Stimmung rund um das Brandenburger Tor an den vielen beeindruckenden Ständen. Aber es eröffnet auch neue Möglichkeiten: Das Festival läuft viel länger, und viel mehr Bürger*innen haben die Möglichkeit, es im Internet zu besuchen und die Aussteller*innen und ihre Umwelt- und Naturschutz-Projekte kennenzulernen.

Wie zentral diese Themen sind, zeigt sich in diesem Jahr besonders nachdrücklich. Denn die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, in allen Bereichen krisenfest aufgestellt zu sein. Das gilt auch für andere Krisen: für die Erderhitzung oder die Zerstörung der Natur. Was können wir dem entgegensetzen, und wie sieht ein gutes Leben in der Zukunft aus? Diesen und anderen Themen widmet sich das Umweltfestival und hilft damit dabei, unsere Gesellschaft krisenfester aufzustellen. Ich wünsche allen Ständen und Projekten deshalb besonders viel digitale Aufmerksamkeit!

Grußwort Leif Miller, Landesvorsitzender GRÜNE LIGA Berlin e. V.

2020 was für ein Jahr! Eigentlich wollten wir gemeinsam mit allen Freunden, Partnern und Unterstützern in diesem Jahr 25 Jahre Umweltfestival am Brandenburger Tor und das 30jährige Bestehen der GRÜNEn LIGA Berlin feiern.

2020 jähren sich auch die UN-Klimaverhandlungen zum 25sten Mal. Mit dem Weltklimagipfel COP1 fand in Berlin im Jahr 1995 nicht nur die größte jemals in Deutschland durchgeführte UN-Konferenz statt, sondern auch das Klimaforum´95 als Deutschlands größtes internationales NGO-Forum, getragen vom DNR und der GRÜNEn LIGA Berlin. Kernbestandteile des Klimaforums´95 waren eine zentrale Konferenz während der gesamten COP, über 200 dezentrale Veranstaltungen sowie die große Demonstration „Berlin fährt Rad“ mit erstmals über 100.000 Teilnehmenden am Brandenburger Tor. Das Klimaforum hatte eine Vorbildfunktion für die nachfolgenden NGO-Events auf allen seitdem stattfindenden UN-Klimakonferenzen. Auch unser Umweltfestival fand 1995 zum ersten Mal in diesem Rahmen als Willkommen für die Radler*innen statt.

Bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir nun statt der Großveranstaltung ein digitales Abbild der Hauptbühne und der Ausstellermeile geschaffen. Auch wenn in diesem Jahr vieles neu und anders ist, so werden wir auch „Klassiker“ des Umweltfestivals in den kommenden drei Monaten hier präsentieren wie den Großen Preis! Lassen Sie sich überraschen!

Auch wenn man in den letzten Monaten manchmal den Eindruck hatte, die Welt hält den Atem an, der Klimawandel ist noch lange nicht gestoppt. Die Bedeutung von Engagement für mehr Klimaschutz und die Verantwortung jedes Einzelnen sind wichtiger denn je! Wir müssen ernsthafter als bislang darüber nachdenken, was wir tatsächlich für ein „gutes Leben“ benötigen und wie wir die Menschen dazu bewegen, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und etwas zu verändern. Dafür setzen wir uns auch im 25. Jahr des Umweltfestivals ein! Damit wollen wir mit der digitalen Plattform an 25 Jahre Engagement für Klimaschutz anknüpfen und die Menschen ermutigen sich weiterhin zu engagieren.

Es gibt noch viel zu tun, damit wissenschaftliche Erkenntnisse nicht geleugnet werden und wir nicht in einer Sackgasse landen, sondern eine Gesellschaft gestalten in der jeder persönlich Verantwortung übernimmt und auch zukünftige Generationen eine gute Zukunft haben. Dafür werden wir uns weiterhin stark machen und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich Zeit nehmen in den nächsten drei Monaten über die digitale Umweltfestivalmeile bummeln und sich inspirieren lassen.

Die Vielfalt des Netzwerk21Camps – Am 16. und 17. September in Nürnberg

Mit dem Netzwerk21Camp knüpfen wir  nachhaltige Netzwerke um die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene zu verankern.

Auf unserer digitalen Bühne könnt ihr schon jetzt einige der Akteur*innen des Netzwerk21Camp und ihre spannenden Projekte entdecken. Ob lokale Nachhaltigkeitsinitiativen die für ihr besonderes Engagement für den ZeitzeicheN-Preis nominiert sind oder Talkpartner*innen, die ihre langjährige Erfahrung in die Expert*innen-runden einbringen – wir geben euch einen Einblick in die Vielfalt, die euch am 16. Und 17. September auf dem Netzwerk21camp erwartet. 

Der erste Veranstaltungstag wird live auf www.umweltfestival.de übertragen. Im digitalen Chat könnt ihr mitdiskutieren und voten.

Bereits zum 14. Mal finden sich Expert*innen und Interessierte aus Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltungen, Wissenschaft und Wirtschaft aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um sich über Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Unter dem Motto „N3 Nürnberger Netzwerk Nachhaltigkeit“ öffnet das Netzwerk21Camp am 16. und 17. September in der Kulturwerkstatt Auf AEG in Nürnberg den Raum für Blicke in die Vergangenheit und innovative Ideenentwicklung für die Zukunft.

Letztmalig wird in diesem Jahr auch der renommierte Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ verliehen. Der Preis würdigt beispielhaftes Engagement für die Ausgestaltung der Agenda 2030 und rückt das Engagement der Nachhaltigkeitsakteur*innen ins öffentliche Bewusstsein.

Aus 123 eingereichten Bewerbungen wurden insgesamt 24 Projekte in sechs Kategorien für den ZeitzeicheN-Preis 2020 nominiert. Der Umfang, die methodische Vielfalt und der Innovationsreichtum der Wettbewerbsbeiträge belegen eindrucksvoll, wie engagiert vor Ort an der konkreten Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gearbeitet wird. Die Kategorie „Zukunftstauglich“ wird als wird als Live Pitch im Rahmen der Preisverleihung durch ein Onlinevoting entschieden.

Premiere: digitaler Publikumspreis

In diesem Jahr wird beim Großen Preis des Umweltfestivals auch ein Publikumspreis vergeben. Unter der Devise #Klicks fürs Klima – Wer generiert die meisten Klicks? können Besucher*innen ihren Favoriten unter den Aussteller*innen mit einem Klick küren. Der oder die Austeller*inn mit den meisten Klicks gewinnt den digitalen Publikumspreis!

Stöbern Sie also durch die Ausstellerseiten und voten Sie für Ihre Lieblingsseite oder Lieblingsseiten. Ein Klick auf den Button Publikumspreis genügt!

Programmwoche: Internationaler Klimaschutz

In der Woche des internationalen Klimaschutz schauen wir uns die Außenwirkungen des Klimawandels im globalen Kontext an und legen dabei einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeitsstrategien Kubas.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind zunehmend spürbar und auf anderen Kontinenten schon längst zum Problem mit drastischen Auswirkungen auf Menschen und Lebensräume geworden. 

Die Frage ist, wie können wir gemeinsam den fortschreitenden Klimawandel stoppen, welche alternativen Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft gibt es und was können wir von anderen lernen?

Nachhaltige und klimaresiliente Entwicklung zeichnet sich durch ein ausgeglichenes Verhältnis ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren aus. Im Blick auf die Welt existiert jedoch nahezu kein Gesellschaftssystem, das bisher diesen Stand einer nachhaltigen Entwicklung entspricht.

So herrscht oft ein Ungleichgewicht zwischen sozialer und ökologischer Dimension. Ist der soziale und wirtschaftliche Standard sehr hoch, leidet jedoch meist die ökologische Dimension und andersherum resultiert ein besonders ökologisches, umweltschonendes System oft aus einem schwachen Wirtschafts- und Sozialsystem.  

Aber wie lässt sich das Gleichgewicht für eine weltweite nachhaltige Entwicklung schaffen?

Als Beispiel für ein ausgeglichen entwickeltes System (nach Maßstäben einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Entwicklung) schauen wir uns gemeinsam mit Edgar Göll vom Netzwerk Cuba e.V. die Strukturen in Kuba an und diskutieren über die Übertragbarkeit.

Neben dem ausführlichen Interview könnt ihr auf der digitalen Meile viele weitere Aussteller*innen entdecken, die sich mit internationalem Klimaschutz und einer gerechten Weltpolitik befassen. Viel Spaß beim Stöbern!

Und nicht verpassen, am 25. September ist GLOBAL DAY OF CLIMATE ACTION! Wir setzen ein Zeichen für eine Lebenswerte Zukunft! Mehr erfahrt ihr auf der Webseite von Fridays for Future: https://fridaysforfuture.org/september2

07. September – Abschlussworkshop Bildung: Sustainable Gamification – Vom Spielen zum Handeln

Sustainable Gamification – Vom Spielen zum Handeln
mit Kevin Luhn (Spieleautor, Gaiagames)
Montag, 07.09.2020, 15.30Uhr
Dauer: 2h
max. Teilnehmer_innen: 20
Digitaler Workshop via Zoom
Anmeldung an anmeldung@umweltfestival.de

Zum Abschluss der Themenwoche „Bildung außerhalb von Schule und Klassenzimmer“ lädt das digitale Umweltfestival gemeinsam mit dem Spielekollektiv Gaiagames am 07. September zum digitalen Workshop „Sustainable Gamification„ ein. Spiele und insbesondere Brettspiele erfreuen sich in unserer Gesellschaft einer immer größeren Beliebtheit, jedoch ist ihr Potential noch längst nicht ausgeschöpft.
Immer öfter werden wir auch in unserem Alltag mit spielerischen Ansätzen konfrontiert, welche uns auf bestimmte Dinge aufmerksam machen sollen oder uns motivieren sollen bestimmte Dinge zu tun. Aber Spiele können auch genutzt werden, um komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, Inhalte zu vermitteln und Menschen zu nachhaltigen Erkenntnissen zu bringen und für bestimmte Themen zu begeistern. Gemeinsam wollen wir im Workshop mit euch die verschieden Facetten und Potentiale von Gamification erörtern und sogar gemeinsam in Kleingruppen eigene Spiele entwickeln. Ihr habt in der NGO/im Unternehmen oder privat bereits Themen und Ideen die ihr weiter entwickeln wollt? Gerne könnt ihr diese in den Workshop einbringen!
Let’s Play!

Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.09, 13 Uhr, an anmeldung@umweltfestival.de

Hier geht’s zur Aussteller-Seite von Gaiagames


16. September – Netzwerk21Camp & ZeitzeicheN-Preisverleihung im Live Stream, mit Livechat und Onlinevoting

Nach 10 Jahren kommt das „Netzwerk21 für lokales Nachhaltigkeitsengagement“ erneut nach Nürnberg. Bereits zum 14. Mal finden sich Expert*innen und Interessierte aus Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltungen, Wissenschaft und Wirtschaft aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um sich über Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Unter dem Motto „N3 Nürnberger Netzwerk Nachhaltigkeit“ öffnet das Netzwerk21Camp am 16. und 17. September in der Kulturwerkstatt Auf AEG in Nürnberg den Raum für Blicke in die Vergangenheit und innovative Ideenentwicklung für die Zukunft.

Letztmalig wird in diesem Jahr der renommierte Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ verliehen. Der Preis würdigt beispielhaftes Engagement für die Ausgestaltung der Agenda 2030 und rückt das Engagement der Nachhaltigkeitsakteur*innen ins öffentliche Bewusstsein.

Aus 123 eingereichten Bewerbungen wurden insgesamt 24 Projekte in sechs Kategorien für den ZeitzeicheN-Preis 2020 nominiert. Der Umfang, die methodische Vielfalt und der Innovationsreichtum der Wettbewerbsbeiträge belegen eindrucksvoll, wie engagiert vor Ort an der konkreten Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gearbeitet wird. Die Kategorie „Zukunftstauglich“ wird als wird als Live Pitch im Rahmen der Preisverleihung durch ein Onlinevoting entschieden.