5.12. Verleihung des Förderpreises „Gemeinsam Boden gut machen“ von Alnatura und NABU Deutschland

Am 5.12. werden landwirtschaftliche Betriebe, die ihren Betrieb von konventionellen auf Bio-Anbau umgestellt haben, vorgestellt. Die Alnatura Bio Bauen Initiative gemeinsam mit dem NABU Deutschland küren die Förderpreisträger 2020.

30.11. Preisverleihung Großer Preis des Umweltfestivals

Am Montag um 12 Uhr ist es soweit! Der/die Gewinner*in des Großen Preises des Umweltfestivals wird dieses Jahr digital gekürt. Julia Vismann stellt den/die Gewinner*in vor.

Die Jury konnte aus 18 Bewerber*innen auswählen und erstmals wurde auch der Publikumspreis durch die Besucher bestimmt. Mehr Informationen zum Großen Preis des Umweltfestivals 2020 findet ihr hier…

23. – 29.11. Geschenke – fair, ethisch und nachhaltig einkaufen

Alle Jahre wieder… Weihnachten steht vor der Tür und somit beginnt für viele auch die Zeit der Geschenkejagd. Besonders zu Zeiten von Corona, tendieren wir dazu unsere Schnäppchen nun vermehrt über das Internet zu kaufen. Nicht nur die Bequemlichkeit und die Angebotsvielfalt auf kleinstem Raum verführt uns schnell zum Kauf, sondern auch die günstig(er)en Preise.

Aber wenn in diesem Jahr schon alles so anders ist, warum nicht auch mal das eigene Kaufverhalten aus gegebenen Anlass hinterfragen und etwas daran ändern. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Egal ob wir Freunden und Familie einfach Zeit verschenken, die wir gemeinsam verbringen, Gutscheine für Kultur- oder Restaurantbesuche, wenn dies alles wieder möglich ist oder einen für Geschenke reservierten Betrag für eine gute gemeinnützige Sache spenden.

Oftmals vergessen wir welche Auswirkungen schnelle Kaufentscheidungen auf unser Klima, die Umwelt und den Menschen haben.
Daher sollten wir, wenn der Kauf sich nicht vermeiden lässt, im Gegenzug, besonders auf die Nachhaltigkeit, die Fairness und Ethik der Produkte achten. 

In dieser Woche geht es um den nachhaltigen Konsum und wir wollen direkt mit bestem Beispiel vorangehen und Euch zeigen, wie der Ökomarkt am Kollwitzplatz mit seinen regionalen Händler*innen seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Dort gibt es von Kunsthandwerk, über Bio Getränke bis hin zu Eigenanbau einiges, um grüne Geschenkideen für seine Liebsten zu finden.

Um euch weiter die Suche zu erleichtern, stellen wir euch auch einige unserer 170 Aussteller*innen auf der digitalen Bühne vor, die mit ihren alternativen Konzepten den Wandel zu einer nachhaltigeren Konsumgesellschaft unterstützen. Von tollen Portraits, über faire und Biomode des nachhaltigen Kleidungsgeschäftes Loveco, weiter zum Bulli-Stifthalter vom Werkhaus, über Papiersparende Notebooks von Bambook zum Upcylcing von K.W.D. bis hin zu den Natur- und natürlichen Supermärkten, Alnatura und Bio Company.

Vergesst dabei nicht, über die Suchfunktion der Seite des digitalen Umweltfestivals, weitere Händler und Händlerinnen ausfindig zu machen. Jeder Kauf ist zugleich eine Klimaentscheidung!

Und Du entscheidest!

21. + 22.11. Wege zur Ernährungswende

„ 2030 ernährt sich Berlin klima- und sozialgerecht“ – mit der Aktionskonferenz des Ernährungsrates Berlin dreht sich dieses Wochenende alles rund um eine zukunftsfähige und sozialverträgliche Ernährungswende.

Mit Science-Slam, Ideenküchen und Expert*innen-Runden arbeitet die Aktionskonferenz aktiv auf eine nachhaltigen Ernährungsstrategie für Berlin hin. Berlin hat als eine der ersten Städte die Mailänder Erklärung unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ein gerechtes und dauerhaft zukunftsfähiges Ernährungssystem umzusetzen. Mit der Aktionskonferenz kommen Aktive aus Ernährungswende-, Klimaschutz- und sozialen Bewegungen zusammen, um gemeinsam die klimagerechte Ernährungswende 2030 auf den Weg zu bringen. Samstag könnten ihr die Konferenz live auf unserer digitalen Bühne verfolgen!

Zusätzlich erwartet euch eine spannende Auswahl an Projekten und Vorträgen, die sich mit dem Einfluss unserer Ernährung auf Umwelt und Klima auseinander setzen. Natürlich dürfen dabei die Kochworkshops nicht fehlen! Plantbased Berlin zeigt euch ein Rezept für leckere Kohlrabischnitzel und der Weltacker erklärt wie viel Fläche für die Produktion deines Essens gebraucht wird.

Zudem erwarten euch ein Vortrag von der Hamburger Klimawoche: „Essen wir die Welt kaputt?“, Tipps zum Gemüseanbau auf dem Balkon vom BioBalkon und der Brunch-Talk mit Plantbased Berlin zum entspannten Sonntagsbrunch. Passend dazu erklärt euch Niko Paech im Video von Slowfood Germany, welche Auswirkungen stetiges Wirtschaftswachstum im Ernährungsbereich auf unsere Umwelt hat, und wie Postwachstums-Ökonomie dagegen wirken kann.

16. – 20.11. Mobilität der Zukunft – Zukunft der Moblität

Mobilität von morgen schon heute denken und mit neuen Mobilitätskonzepten die Weichen dafür stellen. Wie kann die Zukunft der bzw. die Zukunft der Mobilität aussehen? Darum dreht sich alles in dieser Woche.

Wir starten mit unserem Mobilitäts-Talk des Umweltfestivals, mit der Moderatorin Julia Vismann und den Gästen Herrn Staatssekretär Ingmar Streese (SenUVK), Herrn Matthias Trunk (Vorstand Vertrieb GASAG) und Herrn Burkhard Horn (Freier Verkehrsberater).

„Ziel ist es, dass Berlin klimafreundlicher wird und in der Millionenstadt alle Menschen klimafreundlich und sicher unterwegs sein können. Dabei sollen die unterschiedlichen Verkehrsmittel – also Bus, Bahn, Fahrrad, Auto, Fußverkehr – mit ihren Stärken berücksichtigt werden. Dem Umweltverbund von Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV kommt dabei eine besondere Rolle zu, weil er sehr effizient bei den benötigten Flächen ist. Dafür schafft das Mobilitätsgesetz eine Grundlage, die alle Interessen in den Blick nimmt. Dies ist einmalig in Deutschland.“

Seit zwei Jahren gibt es das Mobilitätsgesetz der Berliner Senats – wo stehen wir heute?

Danach erwarten euch kurze Spots von der GASAG, des Bundesumweltministeriums, des ADFC Berlin – der aktuell eure aktive Unterstützung braucht! – und der FLotte.

Ergänzt wird das Thema durch den Beitrag des VCD e.V., die in seiner aktuellen Online- Diskussion „Der Mut der Anderen“ einen Blick über den Tellerrand wirft und mit internationalen Partnern über die Mobilitätswende diskutiert.

Das Webinar „Die Autoindustrie nach der Corona-Krise: Rück- und Umbau statt Rezepte von gestern“ von PowerShift e.V. Im Video spricht Peter Fuchs mit Markus Wissen und Merle Groneweg über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Automobilindustrie. Im Fokus steht die Frage: Warum muss der Sektor um- und rückgebaut werden? Und was sind die Perspektiven dafür?

Viel Spaß beim Anschauen.

9. – 15.11. BGZ und BGE – über die Zwischenlagerung bis zur Endlagerung

In der Interview-Serie NACHGEFRAGT mit Andrea Thilo für die Bundesgesellschaft zur Zwischenlagerung erfahrt ihr vom Geschäftsführer Herrn Dr. Seeba, was die BGZ ist und was ihre Aufgaben ist.
Im weiteren Interviews erklären uns Jürgen Bruder, was radioaktiver Müll ist und wie dessen Zwischenlagerung funktioniert, Eva-Maria Brell, was die Zwischenlagerung sicher macht, und Kerstin Becking, wie die BGZ zum Atomausstieg beiträgt.

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bekam im September 2020 eine große Aufmerksamkeit für ihren Zwischenbericht zur Endlagerung von Atommüll. Hier erfahrt ihr etwas über die Voraussetzungen für die Standortauswahl und könnt in der interaktiven Karte des Zwischenberichts selbst Regionen auswählen und etwas über deren Eignung als Endlagerstandort erfahren.

Zum Abschluss gibt es kurzes Video sowie einen virtuellen Rundgang durch das Endlager Morsleben. Mit Maus und Klicks könnt ihr u.a. in den Stollen einfahren und mit Rundumblick das Lager erkunden.

Mehr zum BGE und BGZ findet ihr auf deren Ausstellerseiten auf dem digitalen Umweltfestival.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung.

7.+8.11. Wettbewerbe für junge Leute

Dieses Wochenende stellen wir euch jede Menge spannende und tolle Wettbewerbe für das Umwelt- und Klimaengagement von Kindern und Jugendlichen vor.

KUKI, das Internationale Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche Berlin, findet in diesem Jahr vom 8.- 20. November hauptsächlich digital statt. Der Trailer für das UMWELTFILMPROGRAMM für Kinder ab 8 Jahren (3.-6. Klasse) macht Lust auf die Teilnahme – Schulen und Klassen können sich noch bis 8.11. online anmelden: www.interfilm.de/kuki-festival-2020/ .

Weiter geht’s mit Trailer für „abgedreht“, dem Schulfilmwettbewerb der BSR. Bewerbungen sind noch bis zum 30. November unter www.bsr.de/abgedreht möglich.

Der Wettbewerb Lieblingswanze von der NAJU führt in die „Wundersame Welt der Wanzen“ mit vielen Downloads, z.B. eine Wanzenbestimmungshilfe, einem Plakat und vielen Ausmalbildern. Mitmachen kann man auch noch bis zum 30. November 2020.
Außerdem könnt ihr noch Beiträge zum Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür“ einreichen!

Mehr dazu erfahrt ihr auf der digitalen Bühne. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!