Der KNE-Podcast

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) unterstützt den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien. Es trägt zur Versachlichung von  Debatten über die Naturverträglichkeit der Energiewende bei und will helfen, Konflikte mit dem Natur-, Arten- und Landschaftsschutz zu vermeiden.

Die Expertinnen und Experten informieren über naturschutzfachliche Aspekte im Kontext der Energiewende und beraten bei der Umsetzung natur- und artenschutzrechtlicher Anforderungen und Maßnahmen auf allen Ebenen. Für die Praxis werden Erkenntnisse aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Berufspraxis und Politik aufbereitet und eingeordnet. Mit seinem Fachwissen unterstützt es Bund und die Länder bei der Standardisierung der Artenschutzprüfungen in den Planungs- und Genehmigungsprozessen. Es bietet Möglichkeiten zum Fach- und Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Bei der Umsetzung von Vorhaben vor Ort werden auf Anfrage speziell fortgebildete Mediatorinnen und Mediatoren vermittelt, die Konflikte vermeiden und klären helfen.

Der KNE-Podcast

Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann?

Der Umstieg auf erneuerbare Energien zählt zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das KNE will mit seinen Podcasts die vielschichtigen Themen auf anregende Weise zugänglich machen und Denkanstöße geben. Dazu werden die Themen einer naturverträglichen Energiewende aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert.

#28 Stark wie ein Baum – was schützt den Baum, wenn er Dach-PV verschattet?

Welche Konflikte kann es mit dem Baumschutz bei der Umsetzung von Dach-PV geben? Welche „Rechte“ hat der Baum und wann darf er gefällt werden? Wie können Behörden und Kommunen mit Konflikten umgehen? Und wie kann der Gesetzgeber den Ausbau von Dach-PV wirtschaftlich erleichtern und gleichzeitig den Schutz des Baumbestandes im städtischen Bereich zu gewährleisten?

Weiterführende LInks:

#27 Fledermäuse und Windenergie

Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien findet die Frage, ob Fledermäuse durch Windenergieanlagen gefährdet sind, wenig Beachtung. Wir erläutern den Kenntnisstand über Artenbestand und die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermäuse. Welche Maßnahmen können Fledermäuse schützen und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?

Weiterführende LInks:

#23 Erneuerbare Energien in Landschaftsschutzgebieten

Seit dem 1. Februar können Landschaftsschutzgebiete (LSG) für Windenergieanlagen in Betracht gezogen werden. Wie lässt sich diese Gesetzesänderung rechtlich einordnen? Wie sind LSG eigentlich definiert? Und wie sieht es hier mit dem Natur- und Artenschutz aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Episode.

Publikationen:

#34 Wie ist die Datenlage zur Ausweisung von Windenergiegebieten?  

Daten bilden eine wichtige Grundlage für den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, um Windenergiegebiete auszuweisen und Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen für Arten festzulegen. Welche Daten liegen vor? Wer darf sie nutzen, und wer nicht?