EcoMind Space – Rückblick auf einen kreativen Treffpunkt für engagierte junge Menschen
Zum 30-jährigen Jubiläum des UMWELTFESTIVALs feierte ein besonderes Format seine Premiere: Mit dem EcoMind Space eröffnete die GRÜNE LIGA Berlin erstmals einen eigenen Erlebnisbereich für junge Menschen. Am 1. Juni 2025 entstand vor dem sowjetischen Ehrenmal eine lebendige Ideenwerkstatt für alle, die sich für Klimaschutz, nachhaltigen Konsum und soziale Gerechtigkeit einsetzen wollten. Das Projekt wurde von der Stiftung Naturschutz Berlin gefördert.



„Wir wollten mit dem EcoMind Space einen Ort schaffen, an dem junge Menschen erleben, wie viel Kraft in ihrer eigenen Vision, Kreativität und Stimme steckt“, sagte Claudia Kapfer, Co-Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Berlin. „Das Umweltengagement von morgen braucht Räume, die Mut machen und Engagement fördern – genau das war unser Ziel mit diesem Ort auf dem UMWELTFESTIVAL.“
Mitmachen, diskutieren, verändern – ein Tag voller Inspiration
Der EcoMind Space bot ein vielseitiges Mitmachprogramm – gestaltet von und für junge Menschen. In partizipativen LEGO® Serious Play-Workshops entstanden kreative Stadtmodelle der Zukunft: Jede*r Teilnehmende konnte eine eigene Vision von Stadt oder Landschaft gestalten oder gemeinsam an der EcoMindCity arbeiten.



Beim Upcycling-Workshop mit SEKUNDÄR-SCHiCK verwandelten die Teilnehmenden alte Werbebanner in stylische Alltagsbegleiter und einzigartige Accessoires. Parallel dazu konnten Besuchende in der Oberflächenwerkstatt von Kunst-Stoffe e.V. abfallarme Einrichtungsideen ausprobieren.


Wer Lust auf eine sportlich-kulinarische Aktion hatte, strampelte sich gemeinsam mit dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH e.V. einen Smoothie aus geretteten Lebensmitteln.
Ein besonderes Highlight war der interaktive Workshop „UN-Klimakonferenz zum Mitnehmen“ mit LCOY Germany. Die Teilnehmenden übernahmen die Rollen von Staatenvertreter*innen und verhandelten gemeinsam Strategien gegen die Klimakrise.



Am Nachmittag zog das bewegende Straßentheater „ARE YOU READY? – Klimawandel ist jetzt!“ von TheatreFragile zahlreiche Besucher*innen an. Die Inszenierung thematisierte den Klimawandel als persönliche wie gesellschaftliche Herausforderung und nahm das Publikum auf eine emotionale Reise mit.



Upcycling und Protestkunst – ein nachhaltiges Statement
Den gesamten Tag über stand der EcoMind Space im Zeichen des kreativen Widerstands gegen die Wegwerfgesellschaft. In verschiedenen Aktionen wurden Techniken zur Aufwertung von Möbeloberflächen vermittelt. Eine gemeinsam gestaltete Skulptur aus vermeintlich „altem“ Material setzte durch kunstvolle Zeichen und kontrastierende Abfallstoffe ein starkes visuelles Zeichen für Nachhaltigkeit und Veränderung.



Fotos: Ben Mönks
