Pressemitteilung: Die GRÜNE LIGA Berlin feiert das 24. Umweltfestival am Brandenburger Tor

Das 24. Umweltfestival der Grünen Liga Berlin am Brandenburger Tor

– 60.000 Besucher*innen, 250 Aussteller*innen auf Deutschlands größter ökologischer Erlebnismeile (mehr …)

Foto:Sebastian Hennigs, Förderpreisträger "Gemeinsam Boden gut machen"

Neue Biobauern werden ausgezeichnet auf dem Umweltfestival 2019

Am 2. Juni 2019 findet das 24. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni statt. Ein Höhepunkt ist die Preisverleihung des NABU-Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“, das von der Alnatura Bio-Bauern-Initiative unterstützt wird. Ausgezeichnet werden vier landwirtschaftliche Betriebe, die künftig vollständig auf biologischen Landbau umstellen. Mithilfe des Projektes konnten deutschlandweit bereits über 11.000 Hektar auf ökologische Landwirtschaft umgestellt werden – eine Fläche größer als die Insel Sylt.

Zur Preisverleihung mit der Schirmherrin des Projekts, Bundesumweltministerin Svenja Schulze, laden wir Sie herzlich ein.

Termin: Sonntag, 2. Juni 2019
13.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Ort: UMWELTFESTIVAL auf der Straße des 17. Juni
Große Bühne auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor

Mitwirkende: Svenja Schulze, Bundesumweltministerin

Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer

Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer Alnatura

Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Vorsitzender im Projekt-Beirat

Vertreter der vier ausgezeichneten Bio-Betriebe

Im Anschluss an die Preisverleihung findet ein gemeinsamer Rundgang mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie den Projektbeteiligten über das Umweltfestival statt.


Hintergrundinformation:
Mit dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ fördert der NABU eine umweltverträgliche Landwirtschaft, um mehr Flächen in Deutschland ohne den Einsatz von mineralischen Düngern und Pestiziden zu bewirtschaften. Das Projekt unterstützt Betriebe bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau.
Weitere Informationen zum NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“: www.NABU.de/abbi

Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) möchte Landwirte in Deutschland finanziell unterstützen, wenn sie ihren gesamten Betrieb von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Die Fördersumme beträgt maximal 60.000 Euro pro Preisträger und wird vom Beirat des NABU-Projektes anhand der Bewerbung festgelegt. Alnatura ist beratend beteiligt. Ziel ist es, möglichst langfristig ökologisch zu wirtschaften – mindestens fünf Jahre. In dieser Zeit muss der Betrieb Mitglied eines deutschen Bio-Anbauverbandes sein.
Weitere Informationen zur Alnatura Bio-Bauern-Initiative:
www.alnatura.de/de-de/ueber-uns/alnaturabiobauerninitiative

Die GRÜNE LIGA Berlin organisiert seit 24 Jahren das UMWELTFESTIVAL. In diesem Jahr sind 250 Aussteller auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni vertreten. Ergänzt wird das Informationsangebot auf der Ausstellungsmeile durch zahlreiche Mitmach-Aktionen und durch ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen mit Musik, Talks, Theater und Kinderprogramm. Der Veranstalter erwartet erneut etwa 70.000 Besucher.
Weitere Informationen zum Umweltfestival:
www.umweltfestival.de

 

BioErlebnisBauernhof 2019

Mit dem schönen Motto „Bio aus Brandenburg: erleben und genießen“ lädt die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) auf ihren rund 2.000 Quadratmeter großen BioErlebnisBauernhof auf dem Umweltfestival 2019 ein. Das ländliche Areal des Umweltfestivals bietet Hühner, Schweine und Bienen zum Angucken sowie zahlreiche Mitmachangebote regionaler Akteure. So gibt es einen Kartoffelacker für die Selbsternte, eine Kinderbackstube, Kartoffeldruck auf Postkarten und Pressen von frischem Apfelsaft.

 

 

 

 

Großstadtdschungel Rallye

Macht mit bei unserer Großstadtdschungel Rallye und entdeckt die Berliner Stadtnatur. Auf dem gesamten Festivalgelände haben wir 12 Schautafeln zu Tieren und Pflanzen verteilt, die in Berlin vorkommen. Wer insgesamt 12 Fragen zu diesen Arten beantworten kann, dem winken tolle Preise. Quizzettel gibt es an den GRÜNE LIGA Infoständen und an der Kleinen Bühne am Sowjetischen Ehrenmal. Dann heißt es: Losgehen, entdecken, Fragen beantworten und gewinnen! Viel Spaß!

20 Minutes

20 Minutes ist ein Musikprojekt aus Prag, das 2010 von Simona und Daniela Katzer ins Leben gerufen wurde. Die Zwillinge begeistern mit einem musikalischen Genremix aus Pop, Country, Hip-Hop and Soul. Momentan arbeiten sie an ihrer zweiten EP „Sister, Sister“. Die erste Single-Auskopplung „Blue Suede Shoes“ wurde gerade released. Simona und Daniela spielen zwischen 15:30 und 17:30 auf der Bühne am Brandenburger Tor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DJ Set

Kommt vorbei und hört es pluckern, klickern und grooven… Wo und wann? Bühne vor dem Sowjetischen Ehrenmal um 18 Uhr.

 

Anne & Ingmar

Anne-Katrin & Ingmar spielen ein Gute-Laune-Pop-Soul-Classic-Programm. Musik, die man kennt, gerne hört und die garantiert glücklich macht! Es soll sogar Menschen geben, die dazu tanzen:)
Wann und Wo? Zur Mittagszeit vor der Bühne am Brandenburger Tor!

Die Farbenküche

Dass Farben selbst hergestellt werden können, ist eines der großen Geheimnisse unserer Zeit. Wir lernen es nicht in Kindergarten und Schule und auch später nur selten. Selbst Künstler und Handwerker kaufen meist fertige Farben.– Dabei ist alles so einfach. Erfahren sie auf dem Umweltfestival wie Farben hergestellt werden und probieren Sie es selbst! Vom Nagellack bis zur Wandfarbe für außen: Meistens braucht es nur drei Zutaten: Farbstoff + Klebstoff + Lösungsmittel.

Das klingt nicht nur einfacher als „Kuchen backen“, es ist auch einfacher. Das einige Zutaten aus dem Speiseschrank genommen werden können deutet schon an: Diese „Farben“ sind ungiftig. Selbst Allergiker werden sich damit wohl fühlen. Und das bedeutet natürlich auch, dass die Reste problemlos kompostierbar sind.

Kommen Sie vorbei und amüsieren Sie sich bei dieser Aktion für klein und groß!

Berlin Beat Club

In ein Konzert von Berlin Beat Club zu gehen heißt, die Musik der 60er und frühen 70er Jahre als Live-Sensation zu erleben! Authentischer Sound, mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band. Berlin Beat Club lebt die Musik der Rolling Stones, Beatles, Who, Doors, Hendrix, Kinks, Cream, Animals, Small Faces, Spencer Davis, C.C.R. und vieler anderer Bands dieser aufregenden Zeit auf der Bühne. Und das Publikum? Es tanzt und singt begeistert mit. Mit ca. 200 Songs kann Berlin Beat Club abwechslungsreiche Programme oder Themenabende wie z. B. “Woodstock” oder “Beatles vs. Stones” gestalten. Die Band stand schon mit musikalischen Legenden wie den Animals, den Rattles oder Udo Lindenberg auf der Bühne.

Wo?: Bühne am Brandenburger Tor

Zuckertraumtheater

Wi-Wa-Waldtraum ist ein mystisches und musikalisches Waldabenteuer. Trolli Tolpatsch aus Trollhausen kommt in den Zauberwald Baumbolino, um dort die Waldprüfung abzulegen. Die geheimnisvolle Fee Fiofina überrascht den kleinen Trolli mit kniffligen Aufgaben. Dazu verwandelt sie sich in den vornehmen Fridolin von Flasche, den lustigen Kucki Kuckuck und den knatschigen Charly Champingon. Wird Trolli Tolpatsch Fiofinas witzige Rätsel lösen?

Wi-Wa-Waldtraum ist ein Mitmachtheater und Lehrstück über den Lebensraum Wald, das die Kreativität der Kinder angeregt und eine Brücke zu ihrer Phantasie- und Spielwelt schlägt. Die Kinder lernen spielerisch die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes kennen. Im „Wi-Wa-Waldlied“, das sie gemeinsam mit Trolli Tolpatsch und der Fee Fiofina singen, erfahren die Kinder, wie wichtig es ist die Natur zu schützen.

Wo? Auf der Bühne am Sowjetischen Ehrenmal